• Hpmc Cellulose

Verbesserungswirkung von HPMC-Mörtel auf Beton

Mai . 27, 2024 08:15 Zurück zur Liste
Verbesserungswirkung von HPMC-Mörtel auf Beton

In den letzten Jahren wurde HP-Zellulose aufgrund der kontinuierlichen Entwicklung der Außenwanddämmtechnologie, des kontinuierlichen Fortschritts der Zelluloseproduktionstechnologie und der hervorragenden Eigenschaften von HP-Zellulose selbst in der Bauindustrie weit verbreitet eingesetzt. Um den Mechanismus von HP-Zellulose und zementbasierten Materialien gründlich zu verstehen, stellt dieser Artikel die verbessernde Wirkung von HP-Zellulose auf die Kohäsion von zementbasierten Materialien vor.

Abbindezeit

Die Abbindezeit von Beton hängt hauptsächlich von der Abbindezeit von Zement ab, und der Zuschlagstoff hat nur einen geringen Einfluss. Daher kann die Abbindezeit von Mörtel verwendet werden, anstatt die Wirkung von HP-Zellulose auf die Abbindezeit von unter Wasser nicht dispergierbaren Betonmischungen zu untersuchen. Da die Abbindezeit von Mörtel durch das Wasser-Zement-Verhältnis und das Zement-Sand-Verhältnis beeinflusst wird, ist es zur Bewertung der Wirkung von HP-Zellulose auf die Abbindezeit von Mörtel erforderlich, das Wasser-Zement-Verhältnis und das Zement-Sand-Verhältnis von Mörtel festzulegen.

Die Versuchsergebnisse zeigen, dass die Zugabe von HP-Zellulose eine deutliche verzögernde Wirkung auf die Mörtelmischung hat und die Abbindezeit des Mörtels mit steigendem HP-Zellulosegehalt verlängert wird. Bei gleichem HP-Zellulosegehalt ist die Abbindezeit von unter Wasser gebildetem Mörtel länger als die von in Luft gebildetem Mörtel. Bei Messung in Wasser verzögert sich die Abbindezeit von mit HP-Zellulose gemischtem Mörtel im Vergleich zur Blindprobe um 6–18 Stunden beim anfänglichen Abbinden und um 6–22 Stunden beim endgültigen Abbinden. Daher sollte HP-Zellulose mit einem Frühverfestiger kombiniert werden.

HP-Zellulose ist ein hochmolekulares Polymer mit einer makromolekularen linearen Struktur und Hydroxylgruppen an den funktionellen Gruppen, die Wasserstoffbrücken mit den Molekülen des Mischwassers bilden können, um die Viskosität des Mischwassers zu erhöhen. Die langen Molekülketten der HP-Zellulose ziehen sich gegenseitig an, wodurch sich die Moleküle der HP-Zellulose zu einer Netzwerkstruktur verflechten, die den Zement und das Mischwasser umhüllt. Aufgrund der Netzwerkstruktur, die dem Film ähnelt, den HP-Zellulose bildet, und ihrer Umhüllungswirkung auf Zement kann sie die Verdunstung von Wasser im Mörtel wirksam verhindern und die Hydratationsgeschwindigkeit des Zements behindern oder verlangsamen.

2

 

Veröffentlichungszeit: 13.06.2022
Aktie


Wenn Sie an unseren Produkten interessiert sind, können Sie hier Ihre Informationen hinterlassen und wir werden uns in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen.