• Hpmc Cellulose

Warum so hohe Anforderungen an die Wassereinsparung bei Mörtel gestellt werden

Mai . 22, 2024 09:06 Zurück zur Liste
Warum so hohe Anforderungen an die Wassereinsparung bei Mörtel gestellt werden

Die Wasserrückhalteeigenschaft von Mörtel bezieht sich auf die Fähigkeit des Mörtels, Wasser zurückzuhalten. Mörtel mit schlechter Wasserrückhalteeigenschaft blutet und entmischt sich während des Transports und der Lagerung leicht, d. h. Wasser schwimmt oben und Sand und Zement sinken darunter. Er muss vor der Verwendung neu gemischt werden.
Alle Arten von Tragschichten, die zum Bauen Mörtel benötigen, haben eine gewisse Wasseraufnahme. Wenn die Wasserspeicherung des Mörtels schlecht ist, nimmt der vorgemischte Mörtel, solange er mit dem Block oder der Tragschicht in Kontakt kommt, während des Mörtelbeschichtungsprozesses Wasser aus dem vorgemischten Mörtel auf. Gleichzeitig verdunstet das Wasser von der Mörteloberfläche in Richtung Atmosphäre, was aufgrund von Wasserverlust zu einem Wassermangel für den Mörtel führt, die weitere Hydratation des Zements beeinträchtigt und die normale Entwicklung der Mörtelfestigkeit beeinträchtigt, was insbesondere zu Festigkeit führt. Insbesondere wird die Grenzflächenfestigkeit zwischen dem ausgehärteten Mörtel und der Tragschicht geringer, was zu Rissen und Abblättern des Mörtels führt. Der Mörtel mit guter Wasserspeicherung hat eine ausreichende Zementhydratation und seine Festigkeit kann normal entwickelt werden und er kann sich gut mit der Tragschicht verbinden.
Der fertig gemischte Mörtel wird normalerweise zwischen die wasserabsorbierenden Blöcke gelegt oder auf die Tragschicht aufgetragen, um mit der Unterlage eine Einheit zu bilden. Die Auswirkungen einer schlechten Wasserspeicherung des Mörtels auf die Projektqualität sind wie folgt:
1. Durch übermäßigen Wasserverlust des Mörtels werden dessen normales Abbinden und Aushärten beeinträchtigt und die Bindungskraft zwischen Mörtel und Objektoberfläche verringert, was nicht nur für den Baubetrieb unpraktisch ist, sondern auch die Festigkeit des Mauerwerks verringert und somit die Projektqualität erheblich verschlechtert.
2. Wenn die Mörtelbindung nicht gut ist, wird das Wasser leicht von den Ziegeln aufgenommen, wodurch der Mörtel zu trocken und dick und uneben wird. Während der Umsetzung des Projekts beeinträchtigt dies nicht nur den Fortschritt, sondern führt auch dazu, dass die Wand aufgrund von Trocknungsschrumpfung leicht reißt.
Daher ist eine Erhöhung der Wasserspeicherfähigkeit des Mörtels nicht nur für die Konstruktion von Vorteil, sondern kann auch die Festigkeit erhöhen.

Die hohe Wasserrückhalteleistung von Mörtel hat viele Vorteile:

1. Die unterschiedliche Wasserrückhalteleistung sorgt dafür, dass der Mörtel länger offen bleibt, bei großflächiger Konstruktion, langer Lebensdauer im Eimer, Chargenmischung und Chargenverwendung.
2. Die gute Wasserrückhalteeigenschaft sorgt dafür, dass der Zement im Mörtel vollständig hydratisiert wird und verbessert effektiv die Bindeleistung des Mörtels.
3. Der Mörtel weist ein unterschiedliches Wasserrückhalteverhalten auf, wodurch die Entstehung von Entmischung und Ausbluten erschwert wird und die Verarbeitbarkeit und Bearbeitbarkeit des Mörtels verbessert wird.

 

Veröffentlichungszeit: 29.09.2022
Aktie


Wenn Sie an unseren Produkten interessiert sind, können Sie hier Ihre Informationen hinterlassen und wir werden uns in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen.